Digitale Zwillinge im Hafenbetrieb
Ein Betriebsleiter schilderte, wie ein digitaler Zwilling die morgendliche Anlaufwelle simulierte, Krane neu taktet und Brückenzeiten glättet. Statt hektischer Improvisation gab es klare Entscheidungen, kürzere Wartezeiten und zufriedenere Lkw-Fahrer. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Simulationen.
Digitale Zwillinge im Hafenbetrieb
Sensorwerte zu Vibration, Temperatur und Last fließen in das virtuelle Modell, das Ausfälle früh erkennt und Wartungsfenster in schwächere Verkehrszonen verlegt. So steigt die Verfügbarkeit, ohne Spitzen zu gefährden. Kommentieren Sie, welche Komponenten Sie zuerst überwachen würden.